PRINT IST TOT. LANG LEBE PRINT!
Ob der lauten Rufe nach dem baldigen Ende der Printmedien dürfte sich Johannes Gutenberg schon das ein oder andere mal im Grab umgedreht haben. Und ja, Nullen und Einsen haben die Marketingwelt revolutioniert, die Auflagenzahlen diverser Magazine und Zeitungen befinden sich auf dem Rückzug. Jedes Jahr verbringen Verbraucher mehr Zeit mit digitalen Geräten, werden mehr Medien digital konsumiert.
Doch entgegen der düsteren Voraussagen löst sich die Welt nicht komplett in Pixel auf. Im Gegenteil: Das Analoge wird durch den digitalen Wandel neu inszeniert – auch bei den digitalen Konzernriesen. So eröffnet Zalando Ladengeschäfte, AirBnB publiziert – und druckt – sein eigenes Kundenmagazin und selbst bei Google, Facebook & Co liegen Moleskine-Notizbücher neben den Laptops. In einer flirrenden, digitalen Welt sehnen sich die Menschen nach haptischen Erfahrungen. Print spielt dabei eine wichtige Rolle und ergänzt High Tech um „High Touch“.
Vom Gewohnten zum Besonderen
Also Johannes – alles ist gut.
Denn der Mensch ist ein multisensorisches Wesen. In erster Linie braucht er seine Augen, um sich zu orientieren – aber die Welt scheint erst dann richtig zu uns zu kommen, wenn wir sie berühren. Da raschelt etwas, da riecht es, man ist in Aktion beim Umblättern. Daher sind Druckprodukte keine Redundanz, sondern das Medium für besondere Inhalte. Dort, wo Informationen genauer betrachtet werden oder stärkere Emotionen hervorrufen sollen, hat Print seinen großen Aufritt. FOON liebt und versteht Print. Die Möglichkeiten sind unendlich. Angefangen mit der Wahl des Papiers: Gestrichen oder ungestrichen, matt oder glänzend, Naturpapier, Volumenpapier, Bibeldruckpapier, Recyclingpapier, transparentes oder farbiges Papier– dazu eine passende Veredelung. Der richtige Mix von Material, Farbe und Veredelung ermöglicht eine zielgruppenspezifische Kommunikation und lässt eine Marke/ein Unternehmen mit allen Sinnen erfahrbar werden. Folgend möchten wir einige Beispiele der Veredelung vorstellen:
Lasercut
Mittels Laserschnitt lassen sich sehr feine Strukturen in den Bedruckstoff stanzen.

Stanzung, Rillung, Perforation
Bei der Formstanzung werden durch ein Stanzwerkzeug beliebige Formen aus einem Bedruckstoff mechanisch ausgeschnitten. Dies ermöglicht beispielsweise die Betonung bestimmter Bildelemente oder den Durchblick auf darunter liegende Seiten.

Kaltfolie
Bei der Kaltfolienveredelung wird eine Folie auf das Papier aufgeklebt um einen Metallic-Glanzeffekt zu erzielen. Dabei bleibt die Folie detailgetreu und mit sehr
hoher Randschärfe auf den mit Kleber behafteten Stellen kleben. Das Besondere – anschließend können alle Bereiche des Bogens bedruckt werden. Durch den Farbdruck wird so aus der silbernen Folie eine metallische Veredelung mit Glanzeffekt und Metallic-Farbtönen möglich. Wichtig bei dieser Form der Veredelung – der richtige Druckpartner wie z.B. in unserem Fall: www.platinium.at



Blindprägung
Bei der Blindprägung werden Bild- und Textelemente auf einem Bedruckstoff durch einen Prägestempel dreidimensional verformt und dadurch plastisch hervorgehoben. Der optische Effekt erfolgt ohne Einsatz von Farbe durch das Licht-und-Schatten-Spiel der Prägung. Auch die Übertragung von Strukturen ist bei Blindprägung möglich.

Farbschnitt
Bekannt aus Gesangsbüchern – der klassische Farbschnitt in Gold oder Silber. Mittlerweile lassen sich Farbschnitte in allen Farben erstellen.

Schmuckfarben
Für bestimmte grafische Umsetzungen bedarf es beim Druck Schmuckfarben, die zusätzlich zu CMYK in einem fünften bzw. sechsten Farbwerk auf den Bedruckstoff aufgebracht werden. Denn nicht jede Farbe kann aus den regulären Komponenten des Vierfarbdrucks gemischt werden.

Heißfolienprägung
Bei diesem Verfahren der Druckveredelung bringt man Motive auf, indem ein erhitzter Metallstempel Partikel aus einer Folie auf Karton oder Papier presst.

Partieller UV-Lack
Mit UV-Spotlack erzielt man Hochglanz-Effekte, die durch den Wechsel zwischen lackierten und unlackierten Stellen eine starke haptische und visuelle Wirkung erzeugen.

Print sells!
Unsere Beispiele zeigen: Print und Printveredelung nehmen Menschen auf sinnliche Erlebnisreisen mit, die auf Markenerinnerung, Markenvertrauen, Response und Kaufbereitschaft einzahlen. Der Kanal, über den eine Botschaft die Menschen erreicht, prägt auch ihre Bedeutung. Deshalb gilt: Wer die Mechanismen von Printmedien umfassend versteht und im crossmedialen Zusammenspiel richtig nutzt, gewinnt.
By the way: Crossmedial können wir nicht nur, sondern verstehen wir auch richtig gut! Als Kreativ- und Designagentur schaffen wir bei FOON in Wien und Graz von print bis digital aufmerksamkeitsstarke Markenerlebnisse. Noch mehr FOON Spirit und News aus dem FOONIVERSE gibt es auf unserer Website www.foon.at oder unseren Social Media-Kanälen: